Vielen Betrieben stellt sich immer wieder die Frage, ob sie dem Teilzeitwunsch eines Arbeitnehmers entsprechen müssen. Die Frage erfährt momentan durch die öffentlichkeitswirksame Diskussion der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und durch die damit zusammenhängenden …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Immer weniger Beitragzahler müssen für immer mehr Rentner immer längere Rentenbezüge finanzieren. Mit der gesetzlichen Rente allein wird keiner mehr auskommen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Nach einem aktuellen Urteil des Bundessozialgerichtes (BSG) besteht für alle Ein-Mann-GmbH-Geschäftsführer bzw. beherrschenden GmbH-Geschäftsführer die Gefahr, dass sie sowohl zukünftig als auch bis zu vier Jahre rückwirkend als rentenversicherungspflichtig eingestuft …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bonn. Kundendaten sind Geschäftsgeheimnisse im Sinne des Paragrafen 17 des UWG (Az.: I ZR 126/03). Auf diese Entscheidung des Bundesgerichtshofes hat jetzt die Zentralvereinigung des Kraftfahrzeuggewerbes zur Aufrechterhaltung lauteren Wettbewerbs (ZLW) aufmerksam …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Mitte August ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in Kraft getreten, das insbesondere im Rahmen des Arbeitsrechtes auch Auswirkungen auf die Kfz-Meisterbetriebe haben wird. Wie Konflikte vermieden werden können, haben wir in fünf kurzen Basics und einem …
Mehr zu diesem Thema erfahren