Für Fahrzeuge mit Euro 6-Dieselmotoren muss es auch in Zukunft überall freie Fahrt geben. Gleiches habe für ältere Diesel zu gelten, deren Stickoxidausstoß im Wege der Nachrüstung auf Euro 6-Niveau gebracht werden könne.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Die heutige Äußerung des Daimler-Vorstandsvorsitzenden Dieter Zetsche zur möglichen Hardware-Nachrüstung von Diesel-Fahrzeugen, dass die Diesel-Pkw in Tausenden von Werkstätten umgebaut werden müssten von Technikern, die dazu womöglich nicht in der Lage wären, …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Das Kfz-Gewerbe hat im vergangenen Jahr 3,2 Prozent mehr Auszubildende eingestellt als im Jahr 2016. Nach Angaben des ZDK wurden bis zum 30. September 2017 insgesamt 29 835 Ausbildungsverträge abgeschlossen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Der Automarkt im Januar brachte deutliche Zuwächse bei Gebrauchtwagen und Neuzulassungen. Mit fast 599 000 Pkw wechselten 5,8 Prozent mehr Fahrzeuge die Besitzer als im Vorjahresmonat.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Zwiespältig sieht der ZDK die Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen zwischen Union und SPD. Das Beste am Koalitionsvertrag sei die Tatsache, dass er überhaupt zustande gekommen sei, erklärte ein Sprecher.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Trotz deutlich gestiegener Neuzulassungszahlen ist der Umsatz im Kfz-Gewerbe 2017 lediglich um 1,4 Prozent auf rund 174,4 Milliarden Euro gewachsen (Vorjahr 172 Mrd. Euro).
Mehr zu diesem Thema erfahren
Drei Zertifikate hat die Skoda Auto Deutschland GmbH von der Gütegemeinschaft Service erhalten. Die Funktionen Serviceberatung und Serviceassistenz fußen auf einer gemeinsamen Basisausbildung mit anschließender Spezialisierung.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Erstmalig zertifiziert wurde jetzt die Funktion Geprüfte/r Automobil Serviceassistent/in (GASA) bei der Ford-Werke GmbH in Köln.
Mehr zu diesem Thema erfahren
"Dringender denn je brauchen wir jetzt eine Nachrüstverordnung für ältere Dieselfahrzeuge." Mit diesen Worten reagierte ZDK-Präsident Jürgen Karpinski auf die heutige Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Lediglich noch 32,5 Prozent der Pkw-Neuzulassungen wurden im Februar mit Dieselantrieb ausgeliefert. Das entspricht einem Rückgang von 19,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Fahrverbote verhindern und nicht verwalten: Das ist die deutliche Antwort des ZDK auf die aktuell wieder aufgeflammte Diskussion um blaue Plaketten.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Rund sieben Prozent weniger Anträge sind im vergangenen Jahr bei den bundesweit 100 Kfz-Schiedsstellen eingegangen. Das ergab die ZDK-Bilanz 2017.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Das automatisierte Fahren und die Auswirkungen auf Produzenten- und Produkthaftung ist ein Schwerpunktthema auf dem 11. Deutschen Autorechtstag am 22. und 23. März in Königswinter.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Die Elektromobilität kommt nur langsam voran. Die Ladeinfrastruktur ist lückenhaft, die Akzeptanz der Kunden lahmt zwecks überzeugender und bezahlbarer Angebote.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Das Geschäft mit Gebrauchtwagen läuft momentan für rund ein Viertel (23,8 Prozent) der Automobilhändler schlecht. Das ergibt der aktuelle Geschäftsklimaindex des ZDK für das laufende erste Quartal 2018.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Nach der Kündigung der Verträge der Volkswagen-Partnerbetriebe durch den Hersteller steht nach Einschätzung von ZDK-Vorstandsmitglied Dirk Weddigen von Knapp, dem Vorsitzenden des Volkswagen/Audi-Partnerverbandes (VAPV), offenbar ein Rückzug der Marke aus dem …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Um Euro 5-Diesel noch verkaufen zu können, müssen die Händler bis zu 50 Prozent Wertminderung in Kauf nehmen. Das ist ein Ergebnis der aktuellen Blitzumfrage des ZDK bei 1 817 Automobilhändlern quer durch alle Marken.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Impulse für die digitale Kommunikation und Antworten auf Zukunftsfragen rund um Automobilvertrieb und -service liefert das "7. Mannheimer CarCamp".
Mehr zu diesem Thema erfahren
Deutliche Auswirkungen der Diesel-Krise sind im Geschäft mit Gebrauchtwagen zu spüren. So wechselten im März etwas mehr als 641 000 Pkw die Besitzer, das waren 11,6 Prozent weniger als im Vorjahresmonat.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Eine Petition unter dem Titel "Unlauterer Wettbewerb - Reform des wettbewerbsrechtlichen Abmahnwesens" hat eine Unternehmerin beim Deutschen Bundestag eingereicht.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Als offen und konstruktiv bewertete ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn den Dialog des Fabrikatshandels mit der Unternehmensspitze von mobile.de.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Justin Emontspool von der BFC schaffte es in das Gewinner-Team des internationalen Planspiels I-NUCARS. 70 Kfz-Studenten aus aller Welt traten an der Business Academy Aarhus gegeneinander an.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Im April stieg die Zahl der verkauften Gebrauchtwagen gegenüber dem Vorjahresmonat um 5,2 Prozent auf rund 620 000 Einheiten. Trotzdem hinkt das Geschäft mit Gebrauchtwagen dem Vorjahr hinterher.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Gezielte Werbung für die Auto-Berufe mit einem erfolgreichen Azubi zu machen ermöglichte das Fuchs-Branchentreffen auf dem Nürburgring.
Mehr zu diesem Thema erfahren
"Mein Diesel – sparsam und sauber!" Das ist die klare Botschaft auf dem runden, blau-weißen Aufkleber des Kfz-Gewerbes. Damit können Autofahrer für ihren Diesel werben.
Mehr zu diesem Thema erfahren
ZDK und GTÜ werden sich gemeinsam dafür einsetzen, den Prozess zur Einführung der neuen Fahrzeug-Untersuchungs-Verordnung (FUV) wieder aufzunehmen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Wer sein älteres Diesel-Fahrzeug mit Hardware freiwillig sauberer machen will, sollte dafür auf eine rechtssichere Regelung zurückgreifen können und von Fahrverboten verschont bleiben.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Rückgänge bei Gebrauchtwagen brachte der vergangene Monat Juni. So sank die Zahl der verkauften Gebrauchtwagen gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,9 Prozent auf 617 000 Einheiten.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Drei Zertifikate hat die Toyota Deutschland GmbH von der Gütegemeinschaft Service erhalten. Die Ausbildung zum Geprüften Automobil-Serviceberater ist bei der Marke bereits seit vielen Jahren etabliert.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer vor abbiegenden Lkw ist das Ziel der "Aktion Abbiegeassistent" des Bundesverkehrsministeriums. Auch der Zentralverband Deutsches Kfz-Gewerbe (ZDK) ist offizieller Unterstützer dieser Aktion.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Der Rundfunkbeitrag ist verfassungsgemäß. Laut der heutigen Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts gilt das jedenfalls für Betriebsstätten und Vermietfahrzeuge.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Mit drei Ständen präsentiert sich das Deutsche Kraftfahrzeuggewerbe auf der 25. Automechanika, die vom 11. bis 15. September 2018 in Frankfurt am Main ihre Pforten …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Hohe Kostenbelastung und viele hunderttausend Euro 5-Diesel, die sich die Räder plattstehen – der Automobilhandel braucht dringend die Hardware-Nachrüstung für ältere …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Die mögliche Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Berufsbildung haben Vertreterinnen und Vertreter des Kfz-Gewerbes (ZDK, Landesverbände und Innungen) sowie des Zentralverbands Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) besprochen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Investitionen in Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter werden weiter zunehmen. Darin sind sich so gut wie alle Teilnehmer der Studie "Kfz-Gewerbe 2025plus" einig (98 Prozent / Vorjahr 91 Prozent).
Mehr zu diesem Thema erfahren
Ein Jahr nach dem Diesel-Gipfel in Berlin ist ein wichtiges Problem für Diesel-Besitzer und Autohändler immer noch nicht gelöst: die Hardware-Nachrüstung älterer Diesel-Fahrzeuge.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Lediglich 32,3 Prozent der Pkw-Neuzulassungen wurden im Juli mit Dieselantrieb ausgeliefert, ein Rückgang von 10,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Niklas Richter aus Leipzig ist der beste Kfz-Mechatroniker 2018 in Sachsen. Am Sonnabend ermitteln die besten sächsischen Kfz-Mechatroniker des Jahrgangs 2018 in Borsdorf, im Bildungszentrum der Handwerkskammer zu Leipzig, ihre Sieger. Niklas Richter absolvierte die …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Der Wonnemonat Mai brachte Rückgänge sowohl bei Gebrauchtwagen als auch bei den Neuzulassungen. So sank die Zahl der verkauften Gebrauchtwagen gegenüber dem Vorjahresmonat um 4,1 Prozent auf knapp unter 613 000 Einheiten.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Wie sieht die Zukunft des Kfz-Gewerbes aus? Unter dem Titel "Kfz-Gewerbe 2025plus" fragt der ZDK wie im vergangenen Jahr gemeinsam mit BBE Automotive Autohäuser und Kfz-Werkstätten, wie sie diverse Zukunftsthemen einschätzen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Die Oldtimer mobil zu halten ist Aufgabe des Service-Teams vom Kfz-Gewerbe bei der 7. Paul Pietsch Classic 2018. Am 8. und 9. Juni führt die Tour für klassische Automobile von Offenburg aus durch den Nord- und Südschwarzwald.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Seinen Austritt aus dem europäischen Dachverband CECRA hat der Vorstand des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) beschlossen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Die Stimmung im Kfz-Gewerbe ist im laufenden zweiten Quartal 2018 deutlich schlechter als noch vor einem Jahr. Das zeigen die Ergebnisse des Geschäftsklima-Indexes, den der ZDK veröffentlicht hat.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Erneut zertifiziert wurde jetzt die Funktion Geprüfte/r Automobil-Serviceberater/in bei der Renault Deutschland AG in Köln. Diese Ausbildung ist dort bereits seit dem Jahr 2001 etabliert.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Die Autohersteller müssen endlich den Einbau moderner Systeme zur Reduzierung von Stickoxid in dafür geeignete Bestandsfahrzeuge unterstützen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Nur noch wenige Tage haben Ausbilder in Kfz-Betrieben und Bildungsstätten Zeit, Auszubildende für den Athena Preis 2018 vorzuschlagen.
Mehr zu diesem Thema erfahren